CH Precision C1.2 Digital to Analog Controller - DAC

  • Im Angebot
  • Normaler Preis €37.750,00
Preis pro Stück, inkl. MwSt.


Lieferzeit ca. 3 - 7 Tage   /   Versandkostenfreie Lieferung


CH Precision C1.2 Digital to Analog Controller - DAC

Manchmal bekommt man genau das, was man will. Nehmen wir den C1.2 DAC/Controller als Beispiel: Sie möchten einen DAC der Weltklasse mit modernstem Digitaldesign und herausragender musikalischer Leistung? Sie bekommen ihn. Sie möchten eine Steuereinheit, um mehrere digitale Eingänge umzuschalten und den Pegel zu regeln? Sie bekommen sie. Sie möchten analoge Eingänge akzeptieren und umschalten? Auch das ist möglich. Sie möchten ein Produkt, das in Bezug auf Preis UND Leistung zukunftssicher ist? Auch das bietet der C1.2! Tatsächlich ist der C1.2 all das – Sie haben die Wahl.

Normalerweise könnte die Entwicklung eines DAC von Weltklasse schon als Herausforderung genug angesehen werden, aber die Verwendung einer modularen Komponentenarchitektur und die Leistungsfähigkeit einer ausgeklügelten Software-Steuerung eröffnen neue Möglichkeiten und bieten Lösungen: Möglichkeiten, die die Rolle, die Fähigkeiten und die Vielseitigkeit des C1.2 verändern – und es ermöglichen, bestehende C1-Geräte auf den vollständigen C1.2-Standard aufzurüsten.

Natürlich ist die digitale Wandlung das Herzstück des C1.2. Die perfekte Erhaltung von Zeit- und Amplitudeninformationen ist für die Wiedergabe von in digitalen Formaten gespeicherten Musiksignalen von entscheidender Bedeutung. Wir sind davon überzeugt, dass die im C1.2 integrierten Fortschritte die im C1 verwendeten Lösungen erheblich weiterentwickeln und die digitale Leistung auf ein völlig neues Niveau heben.

Sowohl Rauschen als auch Jitter spielen bei der Entwicklung eines leistungsstarken DAC eine zentrale Rolle. Wir haben für den C1.2 einen völlig neuen MEMS-basierten, shuntgeregelten und thermisch kompensierten Taktgeber entwickelt, der die Taktgenauigkeit erheblich verbessert (und darüber hinaus hochentwickelte Optionen für die Taktsynchronisation und externe Referenztakte bietet). Durch eine Vervierfachung der Rechenleistung konnten wir die proprietären CH-PEtER-Algorithmen weiter verfeinern, eine 32-Bit-Festkomma-Verarbeitung einführen und die Eingangskompatibilität auf alle hochauflösenden digitalen Formate ausweiten, unabhängig davon, ob sie aus optischen oder Dateiwiedergabequellen stammen. Unsere proprietäre CH-Link HD-Verbindung ermöglicht die Übertragung von nativen DSD- und MQA-Daten im digitalen Bereich vom D1.5-Transport zum C1.2. Die AES/EBU- und S/PDIF-Eingänge akzeptieren PCM mit einer Auflösung von bis zu 192 kHz/24 Bit, während der HD-Streaming-Eingang PCM-Daten mit einer Auflösung von bis zu 768 kHz/32 Bit und DSD512(8x) akzeptiert. Die lokale Regelung des DSP und FGPA reduziert das Grundrauschen des Systems weiter. Der DAC selbst verwendet nicht weniger als vier Wandlerchips pro Kanal in einer vollständig differentiellen Dual-Mono-Topologie. Die wichtige analoge Ausgangsstufe ist diskret, vollständig differentiell, Klasse A und DC-gekoppelt. Die modulare Eingangsarchitektur stellt sicher, dass der C1.2 zukunftssicher bleibt und sich an veränderte digitale Standards oder Systemanforderungen anpassen kann.

Nachdem der digitale Decodierungskern des C1.2 entwickelt worden war, bestand der nächste Schritt darin, die Systemarchitektur darum herum aufzubauen. Neben den etablierten digitalen Eingangsstandards (AES/EBU, S/PDIF und TosLink) ermöglichen separate Ethernet-Streaming- und USB-Eingangskarten den Benutzern, den C1.2 speziell auf ihr System und ihre Wiedergabeanforderungen zu konfigurieren. Neben den zahlreichen digitalen Eingangs- und Taktsynchronisationsoptionen gibt es auch eine umgehbare Hybrid-Lautstärkeregelung, die sowohl im analogen als auch im digitalen Bereich funktioniert, sowie eine A/D-Funktion, mit der der C1.2 symmetrische oder unsymmetrische analoge Eingänge akzeptieren kann. Dadurch entsteht eine echte analoge/digitale Steuerungsoption, sodass der C1.2 unabhängig von den verwendeten Quellkomponenten im Zentrum jedes Systems stehen kann.

Angesichts der Vielzahl an benutzerdefinierbaren Parametern, die angeboten werden – von Eingangs-Offsets für analoge und digitale Anschlüsse bis hin zu Balance, Ausgangspegel und absoluter Phase – ist eine umfassende, unaufdringliche Anzeige unerlässlich. Diese Anforderung führte direkt zur Entwicklung unseres neuesten AMOLED-Bildschirms mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln, dessen Inhalt, Helligkeit und Energiesparoptionen vom Benutzer konfiguriert werden können. Benutzer können sogar eine bestimmte RGB-Farbe für den Inhalt auswählen! Obwohl jede einzelne Einstellung des C1.2 über die doppelkonzentrische Steuerung auf der Vorderseite aufgerufen und angepasst werden kann, ermöglicht die CH-App den direkten Fernzugriff auf alle Parameter von einem Android-Tablet oder Smartphone aus. Damit ist dieser DAC-Controller nicht nur einer der am besten einstellbaren, konfigurierbaren und anpassungsfähigen auf dem Markt, sondern auch einer der am einfachsten zu bedienenden.


Digitale Architektur und Eingabekompatibilität

Standard-Eingänge

  • Werkseitig mit CH-Link HD, AES/EBU, S/PDIF und Toslink-Digitaleingängen ausgestattet.
  • Die CH-Link HD-Schnittstelle ermöglicht die synchronisierte Übertragung von hochauflösenden Audioinhalten (bis zu 32 Bit/768 kHz) und DSD512 (8x) und bietet die ideale Verbindung zum D1.5 CD/SACD-Transport oder anderen mit CH-Link HD ausgestatteten Geräten.
  • Die Standard-Digitaleingänge akzeptieren PCM bis 24 Bit/192 kHz, DSD 1 Bit/2,822 MHz (DSD über PCM oder DoP-codiert).


Optionale Digitaleingänge

  • Der C1.2 kann bis zu drei digitale Eingangsplatinen aufnehmen, um den Anschluss mehrerer digitaler Quellen zu ermöglichen.
  • Die Ethernet-Audio-Streaming-HD-Eingangsplatine (UPnP/DLNA-kompatibel) ermöglicht den Anschluss an lokale Audioserver (z. B. NAS-Laufwerke mit UPnP-Server) oder Streaming-Dienste (z. B. Qubuz, Tidal oder Webradios).
    PCM bis 24 Bit/384 kHz (768 kHz für unkomprimierte Formate)
    DSD 1 Bit/2,8224 MHz (DSD64), 5,6448 MHz (DSD128), 11,2896 MHz (DSD256) oder 22,5792 MHz (DSD512)
    Native DSD- und DoP-Unterstützung
    WAV-, AIFF-, FLAC-, ALAC-, AAC- und MP3-Formate werden in PCM unterstützt.
    DSF- und DFF-Formate werden in DSD unterstützt.
  • Asynchrone USB-Audio-Streaming-Eingangsplatine – PCM bis 24 Bit/384 kHz, DSD 1 Bit/5,6448 MHz (DSD128) im DoP-Modus


Digital-Analog-Wandlung

  • Vier PCM-1704 R-2R-Wandler pro Kanal
  • Vollständig komplementäre, symmetrische Dual-Mono-Schaltungstopologie
  • Diskrete, dedizierte, vollständig geregelte lineare Netzteile für geringes Rauschen und maximale Kanaltrennung


Verarbeitung

  • Vier unabhängige 2,4-GFLOPS-DSP-Engines für jeden Kanal
  • Proprietäre CH-PEtER 32-Bit-Festkomma-Synchron-Daten-Oversampling-Verarbeitung
  • Direkte DSD-zu-705,6-kHz-PCM-Wandlung
  • Auflösungsverbesserung von Audiomaterial, das mit weniger als 24 Bit aufgenommen wurde
  • Vollständiger MQA-Decoder (Entfaltung und Wiedergabe) bei 24 Bit/768 kHz.


Timing & Taktung

  • Ultra-niedriger Jitter, MEMS-basierter, thermisch kompensierter Master-Taktgeber mit dedizierter, shuntgeregelter Stromversorgung
  • Optionale Master/Slave-Taktgeber-Synchronisationskarte ermöglicht die Synchronisation mit dem T1 10-MHz-Referenztaktgeber oder anderen externen 10-MHz-Taktgebern.
  • Die Taktgeber-Synchronisationskarte synchronisiert auch den D1.5 CD/SACD-Transport.


Analoge Eingangsoptionen und Funktionalität

Lautstärkeregelung

  • Bypassbare Hybrid-Lautstärkeregelung in 0,5-dB-Schritten, Grobschritte über Relais-/Widerstandsleiter, mit Feinschritten im digitalen Bereich zur Maximierung der Systemauflösung.
  • Kanalbalance in 0,5-dB-Schritten
  • Umschaltbar für Mono-Ausgang (Eingang L + Eingang R).
  • Umschaltbare absolute Phase


Analoge Eingangsplatine

  • Diskrete, vollständig differentielle analoge Eingangsschaltung
  • Symmetrische XLR- und unsymmetrische Cinch-Eingänge
  • Maximaler Eingangspegel 6V RMS
  • Eingangsverstärkung vom Benutzer wählbar
  • Es können bis zu zwei analoge Eingangsplatinen eingebaut werden, die maximal zwei symmetrische XLR- und zwei unsymmetrische Cinch-Eingänge bieten.


Analog-Digital-Wandlung

  • DSD 1 Bit/5,6448 MHz (DSD128) Direktwandlung


Analogausgangsstufe

  • Reine Klasse A, vollständig symmetrische Schaltung
  • Vollständig diskrete, extrem rauscharme Konstruktion mit hoher Anstiegsgeschwindigkeit
  • Keine globale Rückkopplung
  • Je ein Paar – symmetrische XLR-, unsymmetrische Cinch- und BNC-Ausgänge
  • Gleichstromgekoppelt
  • 5,4V maximale Ausgangsleistung (symmetrisch XLR), 2,7V maximale Ausgangsleistung (unsymmetrisch Cinch/BNC)


Display

  • 800 x 480 Pixel, 24 Bit RGB AMOLED
  • 7 standardmäßige, vom Benutzer wählbare Textfarben
  • Vom Benutzer definierbare RGB-Option für Textfarbe


Fernbedienungsoptionen

  • Infrarot-Fernbedienung für Grundfunktionen
  • Ethernet-basierte Android-Steuerungs-App


Optionale Hardware

  • Digitale Eingangsplatine – CH-Link HD, AES/EBU, S/PDIF und Toslink
  • Ethernet-Netzwerk-Streaming-HD-Eingangsplatine
  • Asynchrone USB-Eingangsplatine
  • Clock-Sync-Platine
  • Analoge Eingangsplatine – Ein Paar symmetrische XLR-Anschlüsse, ein Paar unsymmetrische Cinch-Anschlüsse
  • Vollständig kompatibel mit X1-Netzteil
  • Kompatibel mit T1 10-MHz-Zeitreferenz-Externuhr (mit Clock-Sync-Platine)


Technische Daten

Wandlertyp :
Linearisiertes R-2R, 4x PCM1704 pro Kanal
24 Bit / 705,6 kHz und 768 kHz

DSP-Verarbeitung :
CH-PEtER-Upsampler, synchron, DSD-zu-PCM-Wandlung und Auflösungsverbesserung

Analogausgangspegel bei Vollaussteuerung :
5,1V RMS symmetrisch
2,55V RMS unsymmetrisch

Signal-Rausch-Verhältnis :  > 120 dB

Gesamtklirrfaktor + Rauschen :
< 0,004 %, voller Pegel, 22 kHz Bandbreite

Abmessungen : 440 x 440 x 133 mm (B x T x H)

Gewicht : 20 kg pro Gerät


Optionen - Aufpreispflichtig

DIGITAL_IN_HD
2-Kanal-Digital-Eingangskarte
S/PDIF, AES/EBU, TOSLINK und CH-Link HD-Anschlüsse
€3,000.00
USB_IN
USB-Eingangskarte
Bis zu PCM 24 Bit/384 kHz und DSD128
€3,150.00
ETHERNET_IN_HD
Ethernet-Streaming-Karte
ROON Ready, UPnP, Tidal, Qobuz und Internetradios
Ethernet-Streaming-Karte bei Bestellung mit einem C1.2 ab Werk
€6,250.00
ANALOG_IN
RCA- und XLR-2-Kanal-Analog-Eingangskarte
€2,625.00
CLOCK_SYNC
LVDS-Takt-Synchronisationskarte
€1,575.00


Anfragen bitte an info@my-sound.net


EU-VERORDNUNG ZUR ALLGEMEINEN PRODUKTSICHERHEIT (GPSR)

Kontaktdaten des Herstellers
CH Precision Sàrl
ZI Le Trési 6B
CH-1028 Préverenges
Schweiz
Tel: +41 (0)21 701 90 40
eMail: info@ch-precision.com
Web: www.ch-precision.com

Vertrieb EU/Deutschland
CH Precision Sàrl
ZI Le Trési 6B
CH-1028 Préverenges
Schweiz
Tel: +41 (0)21 701 90 40
eMail: info@ch-precision.com
Web: www.ch-precision.com


Download Sicherheitshinweise