AudioQuest Diamond S/PDIF Digitalkabel

  • Im Angebot
  • Normaler Preis €1.219,00
Preis pro Stück, inkl. MwSt.


Lieferzeit ca. 3 - 7 Tage   /   Versandkostenfreie Lieferung


AudioQuest Diamond S/PDIF Digitalkabel

AudioQuest-Koaxial-Digitalkabel wurden entwickelt, um Verzerrungen über einen sehr weiten Frequenzbereich zu minimieren. Die Geschwindigkeit der digitalen Kommunikation ist bei vielen Anwendungen entscheidend. Auf den ersten Blick betrifft „Geschwindigkeit“ die schnellstmögliche Übertragung von großen Dateien oder den Transport von genügend Daten für ein HD-Video. Für Audio über digitales Koax ist „Geschwindigkeit“ nicht im Sinne von wie-viel-wie-schnell entscheidend, sondern weil die Zeitrichtigkeit im digitalen Stream für die Rekonstruktion der analogen Wellenform, die die Informationen, die Musik und die Emotionen ans Ohr bringt, entscheidend ist. Zeitfehler (Jitter) in den Informationen innerhalb der Datenpakete lassen den Klang klein und flach anstatt dreidimensional, rau und vernebelt anstatt glatt und klar erscheinen.


Ausstattung


Eindrahtige Leiter aus Perfect-Surface-Silver (PSS)
Massive Leiter verhindern die elektrische und magnetische gegenseitige Beeinflussung der Einzellitzen. Der hohe Reinheitsgrad von Perfect-Surface Silver minimiert die durch die in jedem Metallleiter existierenden Korngrenzen verursachten Verzerrungen, beseitigt damit fast vollständig Rauheiten im Klang und verbessert im Vergleich zu OFHC, OCC, 8N und anderen Kupfern die Transparenz in hohem Maße.




Dielectric-Bias-System mit Hochfrequenz Rauschfalle
Die Isolierung zwischen zwei oder mehr Leitern ist ein Dielektrikum, dessen Eigenschaften die Unversehrtheit des Signals beeinträchtigen. Hat das Dielektrikum keine Vorspannung, verursacht die Beteiligung des Dielektrikums (Absorption und nichtlineare Freisetzung von Energie) für verschiedene Frequenzen und Energielevels unterschiedliche Zeitverzögerungen (Phasenverschiebung), was für sehr zeitkritisches Mehroktaven-Audio ein großes Problem darstellt. Mit der Einbindung einer HF-Falle (ursprüngich für die AudioQuest-Stromprodukte der Niagara-Serie entwickelt) wird sichergestellt, dass kein Hochfrequenzrauschen von den DBS-Feldelementen in die Signalleiter gelangt. (DBS, US-Patentnummern 7,126,055 & 7,872,195 B1)

Carbonbasiertes 6 Schicht-Noise-Dissipation System (NDS)
Eine 100-prozentige Schirmung zu erreichen, ist einfach. Um „eingefangene“ Hochfrequenz-Interferenzen (HF) daran zu hindern, den Massebezug des Gerätes zu beeinflussen, ist das AudioQuest-Noise-Dissipation-System (NDS) erforderlich.Herkömmliche Schirmung absorbiert Rauschen/HF-Energie und leitet sie dann an die Komponentenmasse ab; dadurch wird die kritische Bezugsmassefläche moduliert und verzerrt, wodurch wiederum das Signal verzerrt wird. Die abwechselnden metall- und carbonhaltigen Kunststoffschichten im NDS „schirmen den Schirm“, indem sie den Großteil des Rauschens/der HF-Energie aufnehmen und reflektieren, bevor sie die mit der Masse verbundene Schicht erreichen.


Versilbertes Schirmgeflecht

Hartzellschaum Isolierung

Hartzellschaum (Hard-Cell Foam, HCF) erhält die kritische Leitergeometrie. Jedes massive, an einen Leiter grenzende Material wird Teil eines unvollständigen elektrischen Netzes. Kabelisolierung und das Material der Leiterplatten absorbieren Energie. Ein Teil dieser Energie wird gespeichert und anschließend als Verzerrung freigesetzt. Isolierung aus Hartzellschaum verhält sich ähnlich wie der in den preiswerteren Kabeln Bridges & Falls eingesetzte PE-Schaum und enthält Stickstoffeinspritzungen, die Lufttaschen erzeugen. Weil Stickstoff (ebenso wie Luft) keine Energie absorbiert und infolgedessen auch keine Energie vom oder in den Leiter abgibt, werden Verzerrungen verringert. Zusätzlich stellt die Steifigkeit des Materials sicher, dass die Leiter des Kabels über die gesamte Kabellänge ihre Position zueinander nicht verändern, wodurch ein stabiler Impedanz-Charakter erzeugt und Verzerrungen noch weiter verringert werden.

Kaltgeschweisste, mit „Hanging Silver“ auf hochreinem Red Copper direktversilberte Stecker




EU-VERORDNUNG ZUR ALLGEMEINEN PRODUKTSICHERHEIT (GPSR)

Kontaktdaten des Herstellers
AudioQuest HQ AudioQuest®
2621 White Rd
92614 Irvine
CA / USA
Tel: 1 (800)747-2770
eMail: info@audioquest.com
Web: www.audioquest.com

Angaben zum zuständigen Ansprechpartner (in der EU) falls der Hersteller nicht in der EU ansässig ist
AudioQuest HQ
Hoge Bergen 10
4704 RH Roosendaal
Niederlande
Tel: +31 / 165 541404
eMail: info@audioquest.nl
Web: www.eu.audioquest.com/de



Download Sicherheitshinweise