Lieferzeit ca. 7 Tage / Versandkostenfreie Lieferung
AURALiC Leo GX.1 Reference Master Clock
Leo GX.1, unsere Referenz-Master-Clock, bietet weiterhin markentypische Leistungsniveaus bei der digitalen Audio-Taktung. Bietet ein Maß an Präzision, das über alle Maßen hinausgeht, und die Ergebnisse werden beim Hören erkannt: eine viel breitere Klangbühne, punktgenaue Instrumentengenauigkeit und ein Dynamikbereich, der alle Erwartungen übertrifft. Durch die Umgehung des internen Takts des DAC, die Abschirmung des Geräts vor Rauschen durch ein internes Kupfergehäuse und die Verwendung eines neuen, fortschrittlichen Mehrfeder-Aufhängungssystems, das bei allen G2.1-Produkten verfügbar ist, wird Leo GX.1 Ihr Hörerlebnis erheblich verbessern.
Eine neue Leistungsbeschreibung
Die Clock des Leo GX.1 ist so präzise, dass bestehende Benchmarks nicht detailliert genug sind, um genau darzustellen, was sie kann. Stattdessen verwenden wir die Allan-Abweichung, um die Auflösung des Leo GX.1 zu beschreiben, was so ist, als würde man das Phasenrauschen genau genug betrachten, um Verschiebungen von +/-1 Hz oder sogar +/-0,1 Hz zu erkennen. Die Allan-Abweichung der Leo GX.1-Reference Master Clock liegt bei 2E-12 (bei 1 Sekunde), was einer 10-MHz-Rubidium-Atomuhr mit Phasenrauschen von +/-1 Hz bei -110 dBc/Hz oder einem erstaunlichen Wert entspricht 500-mal weniger Jitter als ein 82-fs-Femto-Taktoszillator.
Clock Struktur
Die Leo GX.1-Hardware beginnt mit zwei temperaturgesteuerten Rubidium-Atom-Referenzuhren. Jede ist mit einem Oszillator gepaart, der spannungskompensierte geschliffene Kristalle verwendet, um thermische und mechanische Belastbarkeit und eine Leistung mit geringem Phasenrauschen zu gewährleisten. Das Ergebnis sind die bemerkenswert hohen Signalfrequenzen des Leo GX.1: 90,316 MHz für 44,1k-basierte Audiosignale und 98,304 MHz für 48k-basierte Signale.
Optische Isolierung
Wir haben große Anstrengungen unternommen, um Interferenzen und Rauschen beim neuen Leo GX.1 zu reduzieren, einschließlich der Verwendung optischer Isolationstechniken, die die Systeme physisch voneinander trennen. Steuersignale von der Verarbeitungsschaltung werden über Glasfaserkabel statt über elektrische Wege an die Taktschaltung gesendet, sodass die Quelle des tadellosen Timings des Leo GX.1 nie gestört wird.
Duale lineare Netzteile von Purer-Power
Wir haben dem Leo GX.1 zwei unserer ultraleisen Purer-Power-Linearnetzteile spendiert und sie galvanisch voneinander isoliert, um den Lärm zu reduzieren und eine makellose Arbeitsumgebung zu schaffen. Eine Purer-Power-Versorgung versorgt das Verarbeitungssystem des Leo GX.1, während die zweite den Taktkreis mit Strom versorgt. Interferenzen zwischen den Bereichen werden auf ein Minimum reduziert, sodass der herausragenden Leistung des Leo GX.1 nichts im Wege steht.
Schöpfen Sie Ihr volles Potenzial aus
Der Leo GX.1 ist ein so präziser Taktgeber, der mit sehr hoher Frequenz läuft, dass Sie das beste Verbindungskabel benötigen, um sein volles Potenzial auszuschöpfen. Wir haben speziell für Leo GX.1 ein Kabel entwickelt, das aus Material und Anschlüssen in militärischer Luft- und Raumfahrtqualität mit einer Bandbreite von 60 GHz besteht. Handgefertigt und präzise abgestimmt, wird es mit einem Leistungsdatenbericht geliefert, sodass Sie sicher sein können, dass seine Spezifikationen der jeweiligen Aufgabe gewachsen sind.
Lightning-Link
Die HDMI-artige 18-Gbit/s-Hochgeschwindigkeitsverbindung ermöglicht eine ultraschnelle bidirektionale Kommunikation und verfügt über die einzige wirklich jitterfreie Verbindung in der Welt der Hochleistungsaudiotechnik. Als zusätzlicher Bonus können G2- und G2.1-Produkte problemlos miteinander verbunden werden, sodass sie nahtlos als eine zusammenhängende digitale Quelle für ein erstaunliches Musikerlebnis funktionieren.
Technische Daten
Allan-Abweichung : 2E-12 (1 Sekunde)
Äquivalenter Jitter : 500-mal weniger als ein 82-fs-Femto-Takt (1 Hz–10 Hz)
Äquivalentes Phasenrauschen : -110 dBc/Hz bei 1 Hz (Referenzfrequenz: 10 MHz)
Clock :
Frequenz : 90,3168 MHz (44,1 x fs) | 98,3040 MHz (48x fs)
Ausgangspegel : 3,3 V CMOS (Direct-to-DAC-Design)
Referenz : Temperaturgesteuerte Rubidium-Atomuhr
Oszillator : Temperaturgesteuerter SC-Schliffkristall
Abtastrate :
PCM : 44,1 kHz bis 384 kHz in 32 Bit
DSD : DSD64 bis DSD512 in 44x und 48x
Systemkontrolle :
Schalten Sie die Abtastrate automatisch über Lightning-Link mit G2/G2.1 DAC um
Stromversorgung :
Internes lineares Dual-Purer-Power-Netzteil
10 uV rauscharm, konzipiert für Audioschaltungen
Noise Beseitigung :
Optische Isolierung zwischen Steuer- und Taktkreisen
EMI-abschirmendes Unity Chassis II
Netzwerk :
Gigabit-Ethernet (für Firmware-Upgrades)
Energieverbrauch :
Aufwärmen : 30 W bei max.
Betrieb : 15 W
Abmessungen (B x T x H) : 34 cm x 32 cm x 9,6 cm
Gewicht : 9,6 kg
Produkt Finish :
Eloxiertes Aluminiumgehäuse in Mattschwarz mit EMI-Abschirmgehäuse aus Kupfer.
Lieferumfang :
AURALiC Leo GX.1 Reference Master Clock
Inbusschlüssel (zum Festziehen des Clock Kabels)
Bedienungsanleitung
Netzkabel
Lightning-Link-Kabel
60-GHz-Taktkabel für die Luft- und Raumfahrt
EU-VERORDNUNG ZUR ALLGEMEINEN PRODUKTSICHERHEIT (GPSR)
Kontaktdaten des Herstellers
AURALiC North America Inc.
8039 SW Cirrus Drive
Beaverton, OR, 97008
USA
Tel: +1 (302) 314-5555
eMail: info@auralic.com
Web: www.us.auralic.com
Angaben zum zuständigen Ansprechpartner (in der EU) falls der Hersteller nicht in der EU ansässig ist
DREI H Vertriebs GMBH
Kedenburgstraße 44 / Haus D
22041 Hamburg
Deutschland
Tel: +49 40 375 075 15
eMail: info@3-h.de
Web: www.3-h.de
