Lieferzeit ca. 3 - 7 Tage / Versandkostenfreie Lieferung
Magico S5 2024 Lautsprecher
Im Jahr 2023 wurde die neue Generation der S-Serie auf den Markt gebracht. Der erste Lautsprecher dieser Art, der S3, wurde seitdem weltweit als bahnbrechendes Design gefeiert. 2024 feiert Magico sein 20-jähriges Jubiläum, und mit dem neuen Lautsprecher S5 wird die mit dem S3 begonnene Entwicklung fortgesetzt. Der S5 bietet einen noch größeren Leistungsbereich und verfügt über zahlreiche innovative Neuerungen in einem deutlich größeren Gehäuse, wobei die Eleganz, für die die S-Serie bekannt ist, erhalten bleibt.
Entwurfsprozess
Ein Polytec-Laservibrometer wurde eingesetzt, um selbst kleinste Vibrationen der Gehäusewände präzise zu messen und die von ihnen erzeugten Schalldruckpegel zu berechnen. So konnte Magico bereits früh im Entwurfsprozess darauf reagieren und das gewünschte Ziel erreichen: Das Gehäuse des S5 verfälscht den Klang nicht. Der Klippel-Nahfeldscanner-Roboter ermöglichte mehrere akustische Messungen der 3D-Kugel um den S5 herum, wodurch ein vollständiger Überblick über die On- und Off-Axis-Reaktion des Lautsprechers gewonnen wurde. Diese Daten ermöglichten es Magico, sich dem theoretischen Ideal der akustischen Reaktion eines Mehrweg-Lautsprechers immer weiter anzunähern.
Gehäuse
Der neue S3 zeichnet sich durch ein raffiniertes und zugleich robustes Design aus. Mit seinem neu entwickelten Gehäuse aus vier separaten stranggepressten Aluminiumplatten mit einer Dicke von 1/2 bis 2 Zoll ist das Gehäuse des S3, gelinde gesagt, ambitioniert. Jede Platte, einschließlich der Frontblende, wurde sorgfältig bearbeitet, um einen insgesamt kantlosen Umfang zu erhalten. Die massive, gebogene und nach oben geneigte Deckplatte minimiert die Beugung des Gehäuses und bricht vertikale Stehwellen. Die dickere und stabilere Bodenplatte verfügt über ein neu entwickeltes 3-Punkt-Auslegersystem mit einem neuen Fußdesign, das den Schwerpunkt des Lautsprechers senkt und die Gesamtstabilität erhöht, was zu einem niedrigeren Grundrauschen und einer höheren Dynamik führt. Das neue hauseigene 3D-Laserinterferometriesystem von Magico misst jede S3-Gehäuseplatte mit bis zu 1000 Punkten pro Seite und berechnet die gesamte SPL-Resonanz des gesamten Gehäuses. Diese hochpräzise Analyse ermöglicht es uns, den Beitrag der Gehäuseresonanz in Bezug auf die akustische Leistung der Wandler zu vergleichen und strategisch interne Versteifungs- und Dämpfungstechniken anzuwenden, um die Gesamtklangleistung des S3 in seiner fertigen Form zu optimieren. Das neue S3-Gehäuse ist 30 % leiser als sein Vorgänger.
Modernstes Design
Der Klippel Near-Field-Scanner (NFS) verwendet ein einziges Mikrofon, das sich um ein Lautsprechergehäuse dreht, das in der freien Luft aufgehängt ist. Das Mikrofon analysiert zunächst den Umgebungsraum und führt dann in kürzester Zeit vollautomatische 3D-Akustikmessungen (auf und außerhalb der Achse) durch, ohne dass eine schalltote Kammer erforderlich ist. Die 360-Grad-Kugel der Messpunkte wird dann berechnet, wobei die anfänglichen Raummessungen aus der Gleichung herausgerechnet werden. Der Klippel Near-Field-Scanner liefert Magico beispiellose, hochpräzise Daten und ermöglicht es uns, die Raumreflexionen und das Ansprechverhalten jedes Lautsprechers in einer Standard-Hörraumumgebung vorherzusagen. Der neue S3 profitierte in hohem Maße von dieser kompromisslosen Investition in Messtechnik. Das Ergebnis ist ein Lautsprecher mit klarer technischer Überlegenheit, der eine unvergleichliche Klangqualität bietet.
Treiber
Highlight des Hochtöners
Der Hochtöner des S5 basiert auf dem Modell, das in der M-Serie verwendet wird. Der 28-mm-Hochtöner des S5 verfügt über eine diamantbeschichtete Beryllium-Membran. Ein Neodym-basiertes Antriebssystem sorgt für die derzeit geringstmögliche Verzerrung und eine noch höhere Belastbarkeit als bei den Lautsprechern der vorherigen S-Serie. Die hohen Frequenzen des S5 sind reich an strukturellen Details und den klanglichen Feinheiten, für die Magico bekannt ist.
Highlights der Mitteltöner
Der Mitteltöner des S5 hat einen Durchmesser von 6 Zoll und eine 3-Zoll-Schwingspule. Eine wesentliche Änderung gegenüber den früheren Lautsprechern der Magico S-Serie ist die Nano-Tec Gen 8-Konusstruktur: ein Aluminium-Wabenkern, der von mit Graphen verstärkten Kohlefaserschalen umgeben ist und in einer innovativen, langlebigen Schaumstoffsicke endet. Die revolutionäre Kernstruktur der Membran ermöglicht eine geringere Dicke, ein geringeres Gewicht und eine effektivere Dämpfung. Dieser Treiber verfügt über zwei extragroße Neodym-Magnete, eine Vollkupferkappe und eine Schwingspule aus reinem Titan. Der Mitteltöner des S5 setzt neue Maßstäbe für die gemessene Leistung sowohl im Frequenz- als auch im Zeitbereich. Das Ergebnis ist eine Klarheit im Mitteltonbereich, die Sie sprachlos machen wird.
Highlights der Tieftöner
Der Bass im S5 wird von zwei 10-Zoll-Tieftönern erzeugt. Jeder Treiber verfügt über eine 5-Zoll-Titan-Schwingspule und eine Nano-Tec Gen 8-Membran, die in ein Chassis der dritten Generation eingebaut ist. Dieser Tieftöner hat eine riesige Kupferkappe und ist in der Lage, eine lineare Bewegung von einem halben Zoll mit der geringsten Verzerrung zu erzielen, die bei einem Treiber dieser Größe möglich ist. Dadurch kann der S5 präzise, unverzerrte tiefe Frequenzen liefern und gleichzeitig hohe maximale Schalldruckpegel erzeugen. Der S5 erzeugt tiefe Frequenzen mit beeindruckender Kraft und Tiefe und bleibt dabei der Klangquelle treu, wie es nur mit einem Magico-Lautsprecher möglich ist.
Formgepresstes Gehäuse
Das neu gestaltete, gewölbte und geformte Aluminiumgehäuse – optimiert mithilfe von simulierten 3D-Modellen zur Minimierung interner Resonanzen – maximiert die Steifigkeit und ermöglicht gleichzeitig optimale Dämpfungsstrategien. Die Frontblende ist gewölbt, um Beugungseffekte zu minimieren. Mit einem Polytec-Laservibrometer wurden selbst kleinste Vibrationen der Gehäusewände präzise gemessen und die von ihnen erzeugten Schalldruckpegel berechnet. Dadurch konnte Magico diese bereits früh im Designprozess berücksichtigen und so das gewünschte Ziel erreichen: Das Gehäuse des S5 verfälscht den Klang nicht. Bemerkenswert ist, dass das Innenvolumen des S5 gegenüber der Vorgängerversion um 31 % vergrößert wurde. Das größere Bassgehäuse ermöglicht es dem S5, einen um 5 Hz tieferen Frequenzgang bis 20 Hz zu erreichen und dabei die gleiche Empfindlichkeit (88 dB) beizubehalten.
Oberflächen
Der S5 ist in einer großzügigen Auswahl an hochwertigen Oberflächen erhältlich: sechs Softec-Varianten, die sich durch eine hohe Farbtiefe, eine glatte Haptik und eine hohe Strapazierfähigkeit auszeichnen, sowie sechs Hochglanzoberflächen, die fachmännisch auf Hochglanz poliert und mit einer klaren Deckschicht versehen sind.
Technische Daten
Treiberausstattung :
1x 28 mm (1,1") diamantbeschichteter Beryllium-Kalottenhochtöner
1x 15,24 cm (6") Graphene Nano-Tec Gen 8-Konus-Mitteltöner
2x 25,4 cm (10") Graphene Nano-Tec Gen 8-Konus
Empfindlichkeit : 88 dB
Impedanz : 4 Ohm
Frequenzgang : 20 Hz - 50 kHz
Empfohlene Leistung : 50 Watt - 1000 Watt
Abmessungen (H x T xB) : 122 cm x 49 cm x 48,5 cm
Gewicht : 118 kg
EU-VERORDNUNG ZUR ALLGEMEINEN PRODUKTSICHERHEIT (GPSR)
Kontaktdaten des Herstellers
MAGICO LLC
3170 Corporate Place,
Hayward, CA 94545
USA
Tel: 510 649-9700
eMail: info@magico.net
Web: www.magicoaudio.com
Angaben zum zuständigen Ansprechpartner (in der EU) falls der Hersteller nicht in der EU ansässig ist
Audio Components Vertriebs GmbH
Leverkusenstraße 3
22761 Hamburg
Tel: 040 / 40 11 303 - 80
eMail: info@audio-components.de
Web: www.audio-components.de
